Es ist wichtig, Ihre Fanatec-Hardware auf dem neuesten Stand zu halten. Die Fanatec-App (für Windows-PCs) enthält alle aktuellen Firmware-Pakete für die gesamte Fanatec-Hardware, die über den integrierten Firmware-Manager installiert werden. Der Manager führt Sie durch alle Schritte. Befolgen Sie daher die Anweisungen sorgfältig.
Es gibt eine Reihe von Faktoren, die während des Aktualisierungsvorgangs zu Problemen führen können. In seltenen Fällen kann das Produkt vollständig funktionsunfähig werden – es lässt sich nicht mehr einschalten, reagiert nicht mehr auf Eingaben und kann möglicherweise ohne Reparatur nicht wiederhergestellt werden. Dieses „Bricking“ kann aufgrund von Stromunterbrechungen oder anderen Instabilitäten während der Firmware-Aktualisierung oder aufgrund einer Beschädigung des Systemstartvorgangs auftreten.
Bricking kann bei fast jedem elektronischen Gerät auftreten, das über aktualisierbare Firmware verfügt, darunter Smartphones, Router, Spielkonsolen, PCs und Smart-Home-Geräte.
Es gibt zwei Hauptarten von Ziegeln: Hartziegel und Weichziegel. Wenn Sie den Unterschied kennen, können Sie besser entscheiden, was als Nächstes zu tun ist.
Harter Ziegelstein
Ein Gerät mit Hardbrick zeigt keine Lebenszeichen – keine Lichter, kein Display und keine Systemreaktion.
Weicher Ziegelstein
Ein Gerät mit Soft-Brick lässt sich zwar noch einschalten, startet jedoch nicht ordnungsgemäß. Möglicherweise bleibt es in einer Boot-Schleife hängen, friert auf dem Logo-Bildschirm ein oder kann das Betriebssystem nicht laden.
Verwenden Sie eine stabile Stromversorgung.
Aktualisieren Sie die Firmware niemals während eines Gewitters oder in einem Gebiet mit instabiler Stromversorgung. Ein plötzlicher Stromausfall während der Aktualisierung ist eine der häufigsten Ursachen für einen Totalausfall. (In den meisten Fällen sind Unterbrechungen der Aktualisierung aufgrund eines Stromausfalls behebbar.)
Stellen Sie sicher, dass Ihr PC stabil läuft.
Stellen Sie sicher, dass das Betriebssystem Ihres PCs reibungslos läuft, und vermeiden Sie es, mehrere Hintergrundanwendungen auszuführen.
Unterbrechen Sie den Aktualisierungsvorgang nicht.
Auch wenn das Update-Tool vorübergehend eingefroren zu sein scheint, ziehen Sie nicht den Stecker des Geräts, starten Sie Ihren PC nicht neu und schließen Sie die Software nicht. Das Unterbrechen eines Updates kann dazu führen, dass Ihre Hardware unbrauchbar wird. Wenn das Update länger als 10 Minuten eingefroren zu sein scheint, sollten Sie das Update-Programm schließen, das Gerät neu starten, alle Kabel überprüfen und es erneut versuchen.
Fassen Sie das Gerät nicht an.
Drücken Sie während eines Updates keine Tasten, bewegen Sie keine Achsen (an Steuerungen) und entfernen oder verbinden Sie keine Komponenten, es sei denn, dies wird ausdrücklich in den Anweisungen angegeben.
Verwenden Sie eine direkte USB-Verbindung.
Schließen Sie Ihr Gerät immer direkt über USB mit dem Originalkabel an Ihren PC an. Vermeiden Sie die Verwendung von USB-Hubs oder Verlängerungskabeln, da diese Verbindungsprobleme verursachen können.
Änderungen an der Hardware erfolgen auf eigene Gefahr.
Wenn Sie Ihr Gerät in irgendeiner Weise modifizieren, verlieren Sie möglicherweise nicht nur Ihre Garantie, sondern erhöhen auch das Risiko einer Beschädigung, da Modifikationen die mechanische oder elektrische Leistung des Produkts verändern können, was zu Konflikten mit Firmware-Updates oder Systemprüfungen führen kann.
Wenn Ihr Gerät eingefroren zu sein scheint, aber nicht vollständig unempfänglich ist, besteht die Möglichkeit, dass es nicht vollständig unbrauchbar ist.
Beziehen Sie sich vor dem Versuch einer Wiederherstellung immer auf die offizielle Dokumentation des Geräts oder die Support-Foren. Wenn Ihr Gerät vollständig defekt ist, kann Ihnen der technische Support von Fanatec bei der Lösung des Problems helfen.
In vielen Fällen können Sie den Bootloader-Modus aufrufen, um die Firmware neu zu installieren oder zu reparieren. So rufen Sie den Bootloader-Modus auf:
Hinweis: Im Bootloader-Modus wird Ihr Gerät unter Windows möglicherweise als nicht erkanntes USB-Gerät angezeigt. Dies ist normal. Nach erfolgreicher Firmware-Aktualisierung wird das Gerät wieder von Windows erkannt.