Wenn es darum geht, das ultimative Sim-Racing-Setup zu erstellen, spielt die Monitorhalterung eine entscheidende Rolle für ein immersives Erlebnis. Wenn Sie ein Fanatec-Cockpit verwenden, insbesondere das ClubSport GT Cockpit oder das CSL Cockpit, benötigen Sie eine Halterung, die absolut stabil ist, richtig positioniert ist und sich gut in Ihre Ausrüstung integrieren lässt. Werfen wir einen Blick auf einige der besten Optionen für die Monitorbefestigung.
Ja, das Fanatec GT Cockpit wird mit einer Monitorhalterung geliefert, aber es ist zu beachten, dass diese nicht verstellbar ist und nur einen einzigen Monitor unterstützt. Das ist für viele Nutzer ausreichend, aber Sim-Racer, die mehr Flexibilität oder eine Konfiguration mit drei Monitoren wünschen, könnten dies als Einschränkung empfinden. Es handelt sich um eine übersichtliche, minimalistische Lösung für Einsteiger oder Nutzer mit begrenztem Platzangebot.
Die Pläne zur Veröffentlichung einer separaten Monitorhalterung für das GT Cockpit sind in Arbeit.
Das Fanatec CSL Cockpit wurde mit Blick auf Erschwinglichkeit und Leistung entwickelt und enthält in seiner Standardkonfiguration keine Monitorhalterung. Fanatec bietet jedoch zwei spezielle Optionen zur Vervollständigung Ihrer Konfiguration an – jede mit ihren eigenen Stärken, je nach Ihren Vorlieben und dem verfügbaren Platz.
Der CSL Cockpit Monitorhalterung ist eine kompakte, im Cockpit montierte Lösung, die direkt am Rahmen Ihres CSL Cockpits befestigt wird. Er ist ideal für Benutzer, die ein integriertes Design bevorzugen und ihre Einrichtung kompakt und aufgeräumt halten möchten. Der Halter unterstützt einen einzelnen Monitor und platziert das Display in einer festen, aber praktischen Position für konzentriertes Fahren. Er bietet zwar nicht die Flexibilität einer freistehenden Einheit, ist jedoch eine großartige Einstiegsoption für diejenigen, die nur über begrenzten Platz verfügen.
Für mehr Einstellmöglichkeiten und Platzierungsfreiheit bietet der CSL Cockpit-Monitorständer die bessere Wahl. Dabei handelt es sich um eine freistehende Halterung, die nicht am Cockpit-Rahmen befestigt wird, sodass Sie Ihren Monitor genau dort positionieren können, wo Sie ihn haben möchten – ideal für die Einstellung von Höhe, Winkel und Abstand. Er ist auch eine gute Wahl für Sim-Racer, die Ultra-Wide-Monitore verwenden oder in Zukunft auf ein Dreifach-Bildschirm-Setup umsteigen möchten.
Beide Optionen unterstützen einen einzelnen Monitor, was für diejenigen, die mit drei Monitoren ein breiteres Sichtfeld erzielen möchten, eine Einschränkung darstellen könnte – für optimierte, fokussierte Renn-Setups sind sie jedoch hervorragend geeignet.
Wenn Sie ein sauberes, leistungsstarkes Simulations-Rig mit Premium-Feeling suchen, sollten Sie eine Kombination aus einem Corsair XENEON OLED oder IPS-Gaming-Monitor mit einem robusten Ergotron-Arm, den Corsair häufig für seine Displays empfiehlt. Der Ergotron-Arm ermöglicht flüssige Bewegungen, Drehungen und eine präzise Platzierung – ideal für ultrabreite oder gekrümmte Setups, bei denen der Blickwinkel entscheidend ist.
Die Monitore von Corsair mit hoher Bildwiederholfrequenz (wie der XENEON 32UHD144) sind nicht nur optisch beeindruckend, sondern bieten auch die Klarheit und Flüssigkeit, die Sie benötigen, um jeden Scheitelpunkt in Ihren Lieblingssimulationen zu erkennen.
Die mitgelieferte Fanatec-Halterung ist zwar ein guter Ausgangspunkt, aber Sim-Racer, die das beste Erlebnis suchen, entscheiden sich oft für freistehende oder arm-montierte Displays, um eine bessere Positionierung und ein intensiveres Erlebnis zu erzielen. Die Kombination der Hardware von Fanatec mit den Premium-Displays und verstellbaren Halterungen von Corsair sorgt dafür, dass Ihre Grafik genauso leistungsstark ist wie Ihre Pedale und Ihr Lenkrad.
PRODUKTE IM ARTIKEL