So steuern Sie Ihre iRacing GT-Karriere | Fanatec

BLOG

So steuern Sie Ihre GT-Karriere bei iRacing

Last updated:

  Diese Seite wurde automatisch übersetzt von DeepL. Switch to English

In der Welt des Sim-Racings gilt die GT-Kategorie als die Königsklasse. Dies gilt insbesondere für iRacing, wo GT3-Fahrzeuge ein fester Bestandteil der Special Events sind – hochkarätige und beliebte Rennen, die sowohl professionelle Sim-Racer als auch passionierte Amateure anziehen. Wenn es Ihr Ziel ist, an diesen spannenden GT3-Rennen teilzunehmen, gibt es einen klaren und strukturierten Weg, den Sie einschlagen können.

Was ist also die optimale Rennstrecke für GT3-Fahrzeuge? Schauen wir uns das einmal genauer an.

Anfängerklasse

Der BMW M2 Cup wurde mit dem iRacing-Update vom Dezember 2024 eingeführt und ist das leistungsstärkste Fahrzeug, das mit einer Rookie-Lizenz gefahren werden kann. Er ist der perfekte Einstieg in die Welt des Closed-Wheel-Rennsports. Mit seiner ausgewogenen Leistung und seinem ausgewogenen Gewicht hilft er neuen Fahrern, ein Gefühl für Massenverlagerung, Reifenmanagement und Momentum-Fahren zu entwickeln – entscheidende Grundlagen für den Fortschritt in der GT-Welt.

BMW M2

Klasse D

Sobald Sie Ihren Führerschein der Klasse D erworben haben, steht Ihnen die GT4 Challenge offen – ein idealer nächster Schritt. GT4-Fahrzeuge sind deutlich leistungsstärker als Fahrzeuge der Rookie-Klasse und bieten ein höheres Maß an Komplexität. Sie müssen Ihre Brems- und Lenktechniken verfeinern, da die Fahrzeuge mehr Präzision erfordern. Das Rennen in GT4-Fahrzeugen ist eine hervorragende Vorbereitung auf die taktischen Rennen im Pulk, die für die höheren GT-Klassen typisch sind.

gt4 challenge

Klasse C

Der Wechsel in die Klasse C bedeutet den Einstieg in ernsthaftere Gefilde. Die empfohlene Serie ist hier der Porsche Cup. Der Porsche 911 GT3 Cup ist eine Rennsportikone – leistungsstark, schnell und absolut gnadenlos. Er verfügt weder über ABS noch über Traktionskontrolle, sodass sich die Fahrer ausschließlich auf ihr Können und das Feedback des Fahrzeugs verlassen müssen. In dieser Phase beginnt man wirklich, die Grenzen der Bodenhaftung, die Balance des Fahrzeugs und das Rennfahren zu verstehen. Erwähnenswert ist auch, dass dieses Fahrzeug in der iRacing Porsche TAG Heuer Esports Supercup eingesetzt wird, einer der renommiertesten Meisterschaften auf dieser Plattform.

Klasse B

Willkommen in der Oberliga. Die Klasse B öffnet die Türen zum GT3-Wettbewerb – dem Herzstück der Straßenrennszene von iRacing. GT3-Fahrzeuge sind schnelle, griffige Maschinen, die einen präzisen Fahrstil erfordern. Sie sind sowohl mit ABS als auch mit Traktionskontrolle ausgestattet, aber zu wissen, wann und wie man diese minimiert, ist der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit. Die Beherrschung der Bremstechnik und die sanfte Gasgabe sind in dieser Klasse entscheidende Fähigkeiten. Diese GT3-Rennen mit nur einer Klasse sind intensiv, strategisch und voller spannender Action.

GT iRacing

Klasse A

An der Spitze der GT-Rangliste steht die Klasse A, in der es nicht mehr um reine Geschwindigkeit, sondern um taktisches Geschick geht. Hier treten GT3-Fahrzeuge neben LMP2- und LMH/LMdH-Prototypen in Mehrklassen-Langstreckenrennen an. Diese Rennen erfordern ein ausgeklügeltes Rennmanagement: Verkehr manövrieren, Tempo anpassen, Boxenstrategie festlegen und über lange Strecken konstant fahren. Hier kommt echtes fahrerisches Können zum Tragen und das Erlebnis wird unglaublich intensiv und lohnend.

Schlussfolgerung

Das Erklimmen der GT-Rangliste in iRacing ist eine Reise, die den Fortschritt im realen Motorsport widerspiegelt, wobei jede Klasse neue Fähigkeiten und zunehmende Komplexität mit sich bringt. Egal, ob Sie in hochkarätigen Special Events um Podiumsplätze kämpfen oder in wöchentlichen Serien Ihr fahrerisches Können verbessern möchten – der GT-Weg bietet einige der spannendsten und lohnendsten Erlebnisse im Sim-Racing. Und mit der Präzision und Leistung eines Fanatec-Setups sind Sie bestens gerüstet, um jeden Moment hinter dem Lenkrad zu genießen und jedes Detail des Fahrverhaltens zu spüren.

PRODUKTE IM ARTIKEL

WEITERE ARTIKEL