Strategie für Boxenstopps im Ausdauer-Simulationsrennen | Fanatec

BLOG

Strategie für Boxenstopps im Ausdauer-Simulationsrennen

Last updated:

  Diese Seite wurde automatisch übersetzt von DeepL. Switch to English

Bei Ausdauer-Simulationsrennen ist die Boxenstopp-Strategie ein entscheidender Faktor für den Erfolg, da sie oft den entscheidenden Unterschied im Rennen ausmachen kann. Die Strategie dreht sich um das Timing, das Kraftstoffmanagement, den Reifenverschleiß, Fahrerwechsel und das Gesamtgleichgewicht von Risiko und Belohnung. Viele Simulationsspiele wie iRacing, Assetto Corsa Competizione und rFactor 2 verfügen über fortschrittliche Boxenstopp-Mechaniken, die eine sorgfältige Planung erfordern.

11

Kraftstoffmanagement

Der häufigste Grund für einen Boxenstopp ist das Nachtanken. Sie müssen Ihren Kraftstoffverbrauch pro Runde berechnen und bestimmen, wie lange Sie fahren können, bevor Ihnen der Sprit ausgeht. Viele Sims bieten Kraftstoffrechner und Telemetrie-Tools an, die Ihnen dabei helfen, aber es ist wichtig, Ihre Strategie während des Rennens manuell anzupassen, wenn Safety-Cars oder unerwartete Faktoren auftreten. Zu viel Kraftstoff mag wie eine sichere Wette erscheinen, führt aber zu unnötigem Gewicht und verlangsamt die Rundenzeiten, während zu wenig Kraftstoff zusätzliche Boxenstopps erzwingt.

Einige Fahrer wenden Spritspartechniken an, wie z. B. Anheben und Ausrollen, kurzes Schalten oder Fahren mit einer magereren Kraftstoffmischung, wenn das Spiel es zulässt. Dies kann eine Fahrt verlängern, erfordert aber eine sorgfältige Ausführung.

Reifenstrategie

Verschiedene Reifenmischungen nutzen sich unterschiedlich schnell ab, und die Abnutzung spielt bei den Motoren für die Physiksimulation im Rennsport eine wichtige Rolle. Sie müssen entscheiden, ob Sie einen weicheren Reifen für schnellere Rundenzeiten, aber häufigere Stopps oder einen härteren Reifen für eine längere Lebensdauer verwenden möchten. Einige Simulatoren, wie ACC und iRacing, modellieren die Reifentemperatur und den Reifendruck detailliert und erfordern präzise Anpassungen.

Bei Langstreckenrennen geht es oft darum, Reifenverschleiß und Leistung in Einklang zu bringen, insbesondere wenn sich die Streckenbedingungen in einigen Simulatoren dynamisch ändern.

Pit Stop strategy

Fahrerwechsel

Bei teamorientierten Simulationsrennen mit Ausdauercharakter sind Fahrerwechsel unerlässlich. Titel wie iRacing und rFactor 2 ermöglichen Online-Fahrerwechsel, d. h. Teams müssen koordinieren, wann Fahrer gewechselt werden, um Zeitverluste zu minimieren. Der ideale Zeitpunkt für einen Wechsel ist in der Regel während eines geplanten Boxenstopps, aber auch Ermüdung und unterschiedliche Geschwindigkeiten der Fahrer müssen berücksichtigt werden.

Ein gut koordinierter Fahrerwechsel sorgt für minimale Ausfallzeiten und hält das Auto wettbewerbsfähig.

Zeitmessung beim Boxenstopp

Die Konzepte von Undercut und Overcut gelten im Sim-Racing genauso wie im echten Motorsport:

  • Undercut: Frühes Boxenstopp, um frischere Reifen zu erhalten und Zeit auf Gegner zu gewinnen, die noch ältere Reifen verwenden.
  • Überholen: Länger auf der Strecke bleiben, um eine bessere Position zu erlangen, während andere an die Box kommen, was oft in verkehrsreichen Szenarien nützlich ist

Das Verständnis für die Boxenstopp-Strategie kann einen Unterschied machen, insbesondere bei langen Mehrspieler-Langstreckenrennen, bei denen sich kleine Zeitgewinne über Stunden hinweg summieren.

Pit Stop strategy 1

Streckenbedingungen

Dynamische Wetter- und Tageszeitenwechsel sind in vielen modernen Simulationsrennspielen zu finden. In Spielen wie rFactor 2 und ACC kann plötzlicher Regen den Wechsel zu Regenreifen erfordern, während trockene Bedingungen eine schwierige Entscheidung zwischen Slicks und Intermediates erzwingen können. Nachtrennen beeinträchtigen auch die Sicht, sodass die Fahrer ihre Herangehensweise anpassen müssen.

Dies sind die wichtigsten Punkte, die Sie bei Ihrer Boxenstopp-Strategie berücksichtigen sollten. Eine gut geplante Strategie wird Ihnen mit ziemlicher Sicherheit ein gutes Ergebnis garantieren.

PRODUKTE IM ARTIKEL

WEITERE ARTIKEL