Last updated:
In den 1990er Jahren erlebte die Forschung im Bereich der Konsolenspiele einen bedeutenden Aufschwung, was zur Veröffentlichung von ikonischen und bahnbrechenden Titeln führte. Eine der einflussreichsten war die PlayStation 1 (1994). Mit über 100 Millionen verkauften Einheiten etablierte die PlayStation 1 Sony als eine dominierende Kraft in der Spielebranche und ebnete den Weg für zukünftige PlayStation-Konsolen. Sie markierte einen Wendepunkt, der das Spielen zu einem globalen Phänomen machte.
Die PS1 gab die Kassetten zugunsten von CD-ROMs auf, die deutlich mehr Speicherplatz boten (700 MB im Vergleich zu den begrenzten Megabytes der Kassetten). Dies ermöglichte die Entwicklung komplexerer Spiele mit fortschrittlichen 3D-Grafiken, orchestralen Soundtracks und Full-Motion-Videosequenzen.
Für Rennsimulations-Enthusiasten wurde die PS1 zur Heimat eines der prägendsten Spiele des Genres: Gran Turismo.
Gran Turismo wurde von Polyphony Digital entwickelt und 1997 in Japan sowie 1998 in Europa und Nordamerika veröffentlicht. Dieser Titel revolutionierte Rennsimulationen mit Funktionen, die es zuvor auf Konsolen noch nie gegeben hatte:
Die 3D-Automodelle waren für PS1-Standards sehr detailliert und das Spiel bot realistische Rennstrecken mit Lichteffekten und Reflexionen auf den Autos, die dem Fahrerlebnis Tiefe und Dynamik verliehen. Um das Eintauchen in das Spiel zu verstärken, verfügte Gran Turismo über einen epischen Soundtrack mit Rock- und Elektrotiteln von The Chemical Brothers, Manic Street Preachers und Feeder.
Gran Turismo inspirierte mehrere konkurrierende Franchises, wobei Forza Motorsport das bekannteste ist.
Von Microsoft exklusiv für Xbox entwickelt, Forza Motorsportwurde 2005 veröffentlicht. Die ursprüngliche Xbox, die 2001 auf den Markt kam, sollte direkt mit Sonys PlayStation konkurrieren. Vier Jahre später, zeitgleich mit der Veröffentlichung von Gran Turismo 4, stellte Microsoft Forza Motorsport vor. Mit seiner Mischung aus Realismus, fortschrittlicher Abstimmung und sichtbaren Schäden am Fahrzeug wurde es schnell zum Maßstab für Rennsimulationen auf Konsolen.
Hauptmerkmale:
Forza Motorsport war eines der ersten Rennspiele mit einem stabilen Online-Mehrspielermodus über Xbox Live. Es unterstützte Online-Rennen für bis zu acht Spieler mit globalen Bestenlisten und speziellen Turnieren. Diese Online-Funktion etablierte Forza als eine äußerst wettbewerbsfähige Plattform im Genre der Rennsimulationen.
Sowohl Gran Turismo als auch Forza Motorsport spielten eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung moderner Rennsimulationen. Während Gran Turismo den Grundstein für realistische Fahrerlebnisse auf der PlayStation legte, ging Forza Motorsport mit Autoschäden, umfassenden Anpassungsmöglichkeiten und einem robusten Online-Mehrspielermodus auf der Xbox an die Grenzen des Machbaren. Diese Rivalität hält seit Jahrzehnten an und besteht bis heute, treibt Innovationen voran und erhöht die Standards im Genre der Rennspiele.