Mit dem technologischen Fortschritt hat sich auch die Rolle des Fahrers weiterentwickelt, was sich in den Veränderungen an seinem wichtigsten und bekanntesten Werkzeug widerspiegelt: dem Lenkrad.
Nehmen wir zum Beispiel das F1-Lenkrad. Wie in unserem vorherigen Artikel über die Entwicklung der F1-Lenkräder beschrieben, hat sich das Design von einem einfachen, 400 mm großen runden Lenkrad zu einem Mini-Computer entwickelt, der zahlreiche Fahrzeugparameter verwalten und den Fahrern Echtzeitanpassungen ermöglichen kann. Diese reichen von der "einfachen" Traktionskontrolle bis hin zu komplexeren Differenzeinstellungen.
Die goldene Regel: Ergonomie
Die wichtigste Regel ist, sich an der Ergonomie der Hand zu orientieren: Die wichtigsten Bedienelemente müssen leicht zugänglich sein.
Zu erfassende Schlüsselfunktionen:
Hinweis: TC-Verstärkung/Schlupf, ABS und Bremsvorspannung können auch Encodern zugewiesen werden.
Zu erfassende Schlüsselfunktionen:
Hinweis: TC-Verstärkung/Schlupf, ABS, Bremsneigung, Bremsenwanderung und Hybridbatteriemanagement können auch Encodern zugewiesen werden.
Zu erfassende Schlüsselfunktionen:
Hinweis: TC-Verstärkung/Schlupf, ABS, Bremsneigung, Bremsmigration und Differenzialeinstellungen können auch Encodern zugewiesen werden.
Wenn Sie mit einem einzelnen Monitor fahren, empfehlen wir, zwei Tasten (eine oben rechts und eine oben links) für "Nach rechts schauen" und "Nach links schauen" zu belegen. Diese sind bei engen Kämpfen auf der Strecke unglaublich nützlich.
Fanatec bietet eine große Auswahl an Lenkrädern. Wir empfehlen, Ihr Lenkrad anhand der Anzahl der Tasten auszuwählen, die für eine effiziente Steuerung der Fahrzeugfunktionen erforderlich sind.