Die Form und der Durchmesser der Lenkräder von Formel-1-Autos haben sich von 1950 bis heute erheblich weiterentwickelt, beeinflusst durch technologische Fortschritte, ergonomische Anforderungen und Vorschriften.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen Lenkrädern mit kleineren und größeren Radien ist das Vorhandensein oder Fehlen einer Servolenkung. Dies wirkt sich wiederum auf die Kraft aus, die der Fahrer zum Lenken des Fahrzeugs aufwenden muss, ein Thema, das bereits in diesem Artikel über Lenkkräfte behandelt wurde.
Wenn Sie diese Ära nachstellen möchten, ist das Podium Steering Wheel Classic V2 die ideale Produktwahl.
Podium Steering Wheel Classic V2
Wenn Sie diese Ära nachstellen möchten, ist das ClubSport-Lenkrad 320 Alcantara die beste Wahl.
Wenn Sie diese Ära nachstellen möchten, ist das ClubSport Steering Wheel Round 1 V2 die beste Option.
Der legendäre Michael Schumacher war ein echter Pionier bei der Optimierung der Ergonomie seines Lenkrads, um sowohl aus dem Auto als auch aus sich selbst das letzte Quäntchen Leistung herauszuholen.
Wenn Sie diese Ära simulieren möchten, ist das ClubSport Steering Wheel F1 eSports V2 die beste Option.
Um diese Ära in Ihr Setup zu integrieren, sehen Sie sich unser ClubSport-Lenkrad Formula Oracle Red Bull Racing 2024 an.
ClubSport Lenkrad Formel Oracle Red Bull Racing 2024
Ein modernes F1-Lenkrad kann über 90.000 Euro kosten und weniger als 1,5 kg wiegen, während es mehr als 20 Steuerelemente und fortschrittliche elektronische Systeme enthält. Die Entwicklung des Lenkrads spiegelt den Wandel der Formel 1 wider, die sich von der reinen physischen Kraft auf die Steuerung von Reifen, Mechanik, Kraftstoff und anderen komplexen Systemen konzentriert, um den Anforderungen des heutigen Rennsports gerecht zu werden.