Last updated:
Rennsimulationen haben sich in den letzten Jahrzehnten erheblich weiterentwickelt. Die Grafik ist mittlerweile so realistisch, dass sie sich oft kaum von Live-Aufnahmen unterscheiden lässt, und auch die Physik der Autos ist inzwischen sehr genau. In modernen Titeln spiegeln die virtuellen Darstellungen der Rennwagen ihre realen Vorbilder genau wider, einschließlich präziser Details wie dem Lenkrad.
Das Lenkradschloss bestimmt, wie weit Sie Ihr Lenkrad und damit die Räder Ihres Autos drehen können. Wenn das Lenkradschloss beispielsweise 900° beträgt, können Sie das Rad um 450° nach links oder rechts drehen, bevor Sie auf die mechanische Begrenzung und den maximalen Einschlagwinkel Ihrer Räder stoßen.
Aber es gibt kein "einziges" Lenkradschloss für alle Autos. Da jedes Auto so gebaut ist, dass es in seiner spezifischen Disziplin die beste Leistung erbringt, kann das Lenkradschloss stark variieren, selbst innerhalb derselben Rennserie oder -klasse.
Wann immer schnelle Reaktionen erforderlich sind, wie bei sehr hohen Geschwindigkeiten, werden in der Regel kleinere Drehwinkel bevorzugt. Formelwagen haben aus diesem Grund in der Regel einen Lenkeinschlag von etwa 360°. Die neuere Generation von WRC-Fahrzeugen hat einen Lenkeinschlag von etwa 540°, während der Lenkeinschlag bei GT3-Fahrzeugen zwischen 450° und 800° variieren kann.
Die Lenkradsperre wird normalerweise durch das Spiel und das verwendete Auto festgelegt. Allerdings werden Sie oft feststellen, dass Ihre realen Lenkbewegungen nicht genau mit den Bewegungen des virtuellen Lenkrads auf dem Bildschirm übereinstimmen.
Wenn Sie einen Radstand mit Direktantrieb haben, kann dieser im Tuning-Menü geändert werden. Im Gegensatz zu älteren riemengetriebenen oder zahnradgetriebenen Radständen haben Radstände mit Direktantrieb keinen harten physischen Endanschlag, der die Drehung Ihres Lenkrads begrenzt. Stattdessen kann die Lenkradsperre durch eine "Softlock"-Funktion simuliert werden, die vom Motor selbst erzeugt wird.
Bei den meisten Spielen liefert die Einstellung "Auto" im Tuning-Menü in der Regel die richtige Lenkradsperre und gewährleistet das richtige Verhältnis zwischen dem virtuellen und dem echten Lenkrad. Wenn die Ausrichtung immer noch nicht stimmt, können Sie die Einstellung manuell zwischen 90° und 2520° anpassen. Dies kann entweder direkt an Ihrem Lenkrad oder in der Fanatec-Systemsteuerung mit der Einstellung "Sensitivity" oder "SEN" erfolgen. Passen Sie die Einstellung einfach an, bis das Lenkrad auf dem Bildschirm und Ihr Lenkrad übereinstimmen.
Während eine richtig eingestellte Lenkungssperre und Übersetzung für das realistischste Erlebnis in Ihren bevorzugten Spielen sorgt, sollten Sie verschiedene Einstellungen ausprobieren, um herauszufinden, was Ihren persönlichen Vorlieben am besten entspricht.
Die Empfindlichkeitseinstellung ist auf allen Fanatec-Lenkrädern verfügbar und funktioniert auf PCs und Konsolen. Wenn Sie gerade erst in den Simulationsrennsport einsteigen, sollten Sie sich etwas wie das CSL DD QR2 Ready2Race Bundle für den PC ansehen. Wenn Sie Ihre Lieblingsdisziplin gefunden haben, können Sie Ihr Setup jederzeit mit Lenkrädern wie dem Podium Steering Wheel Monte Carlo Rally oder dem Podium Steering Wheel Porsche 911 GT3 R aufrüsten, um noch tiefer in die Welt des virtuellen Rennsports einzutauchen.