USB- oder RJ12-Anschluss für Sim-Racing – gibt es einen Unterschied? | Fanatec

BLOG

USB- oder RJ12-Anschluss für Sim-Racing – gibt es einen Unterschied?

Last updated:

  Diese Seite wurde automatisch übersetzt von DeepL. Switch to English

Es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen USB- und RJ12-Verbindungen, sowohl in Bezug auf die Datenübertragung als auch auf die Nutzung. Im Folgenden wird erklärt, worin sich USB- und RJ12-Verbindungen unterscheiden und warum es wichtig ist, beim Sim-Racing eine Mischung aus beiden zu verwenden.

1. Technologie und Zweck

USB (Universal Serial Bus ) ist eine weit verbreitete Schnittstelle für die Kommunikation zwischen Computern und Geräten. Sie überträgt digitale Daten und liefert Strom. USB ist in Geräten wie Tastaturen, Mäusen, Druckern, Lenkrädern und Pedalen weit verbreitet und hat sich über Versionen wie USB 2.0, USB 3.0, USB 3.1 und USB-C weiterentwickelt, die immer höhere Datenübertragungsgeschwindigkeiten und Stromversorgungskapazitäten bieten.

RJ12 hingegen ist ein Stecker, der in der Telekommunikation und in einigen elektronischen Geräten verwendet wird, um Signale über mehrere Drähte zu übertragen. Im Gegensatz zu RJ11 (mit 4 Pins) hat RJ12 6 Pins und wird häufig in Sim-Racing-Setups zum Anschluss von Pedale oder Schalthebel

Clubsport USB Adapter

2. Datenübertragung

USB ermöglicht eine schnelle und effiziente digitale Datenübertragung und ist daher ideal für hochpräzise Hardware. Im Sim-Racing wird USB häufig für die Kommunikation zwischen Lenkrädern und Computern oder Konsolen verwendet, um eine reibungslose und präzise Rückmeldung zu gewährleisten.

RJ12 ist für die Übertragung analoger Signale wie Steuerbefehle oder einfache Schaltverbindungen ausgelegt. In Fanatec-Setups werden beispielsweise Pedale oder Schalthebel häufig über RJ12 mit der Lenkradbasis verbunden. Es ist zwar nicht so vielseitig oder schnell wie USB, aber für den vorgesehenen Zweck perfekt geeignet.

2021_03_16_CSL_Pedals_Detail_05_7202

3. Stromversorgung

USB ist in der Lage, sowohl Daten als auch Strom zu übertragen, sodass Geräte wie Steuerungen oder Lenkräder direkt über dasselbe Kabel mit Strom versorgt werden können. Diese Doppelfunktion ist besonders praktisch für Peripheriegeräte mit geringem Strombedarf.

RJ12 hingegen überträgt nur Daten oder grundlegende Steuersignale. Es liefert keine Energie und wird daher hauptsächlich in Anwendungen eingesetzt, bei denen keine zusätzliche Stromversorgung erforderlich ist, wie z. B. bei einem Schalthebel.

4. Art der Verkabelung und der Steckverbinder

USB unterstützt eine Reihe von Steckertypen, darunter USB-A, USB-B und USB-C, die für die digitale Datenübertragung optimiert sind und eine größere Kompatibilität zwischen Geräten ermöglichen.

RJ12 wird aufgrund seines kompakten sechs-poligen Designs häufig in der Telekommunikation und in speziellen Sim-Racing-Geräten verwendet. Seine geringe Größe macht ihn zu einer einfachen und effektiven Option für die Übertragung begrenzter Signale in Setups, bei denen der Platz eine Rolle spielt.

2021_03_15_CSL_DD_QR1_Detail_O2

Bei Direct-Drive-Radständen werden mehrere Eingaben verwendet, sowohl für den Radstand selbst als auch für die Verbindung der übrigen Teile.

Warum USB und RJ12 in Fanatec-Produkten unverzichtbar sind

Der RJ12-Anschluss ist eine Standardfunktion in vielen Fanatec-Produkten, wie z. B. Pedalen und Schalthebeln, und gewährleistet eine nahtlose Integration mit den Lenkrädern der Marke. Diese Verbindung ermöglicht eine saubere und unkomplizierte Einrichtung, bei der die Komponenten direkt mit dem Fanatec-Ökosystem verbunden werden, ohne dass zusätzliche Kabel erforderlich sind.

Andererseits ist der ClubSport USB-Adapter eine vielseitige Lösung für diejenigen, die Fanatec-Komponenten unabhängig in individuelleren Setups verwenden möchten. Dieser Adapter wandelt RJ12-Signale in USB um und ermöglicht so den direkten Anschluss von Pedalen oder Schaltern an einen PC oder eine Konsole, wodurch die Kompatibilität über das Fanatec-Ökosystem hinaus erweitert wird.

PRODUKTE IM ARTIKEL

WEITERE ARTIKEL