Warum gibt es je nach Spiel Unterschiede bei der Kraftrückmeldung? | Fanatec

BLOG

Warum ist Force Feedback in Simulationsrennspielen anders?

Last updated:

  Diese Seite wurde automatisch übersetzt von DeepL. Switch to English

Sim-Racing und Sim-Racing-Ausrüstung haben seit ihrer Einführung einen extrem langen Weg zurückgelegt. Vor der Einführung der Force-Feedback-Technologie boten Lenkräder kaum das Gefühl für die Straße und das Auto, das sie heute vermitteln. Einige ließen sich oft nur nach links und rechts drehen. Andere "ausgefeiltere" Modelle waren mit einer Feder ausgestattet, die das Lenkrad in seine Mittelposition zurückbrachte und so zumindest einen gewissen Grad an Widerstand und Rückmeldung bot.
Moderne Lenkräder mit Direktantrieb sind weit entfernt von den Lenkrädern vergangener Tage und bieten ein Fahrerlebnis, das dem echten Leben sehr nahe kommt.

End CSL DD QR2L.00_00_00_18.Still006

Was ist Force-Feedback?

Force-Feedback ahmt die realen Kräfte nach, die man beim Autofahren spürt. Ältere Force-Feedback-Lenkräder waren in der Regel mit Riemen und/oder Zahnrädern ausgestattet, die die Kraft des Motors auf das Lenkrad übertrugen. Lenkräder mit Direktantrieb hingegen verfügen über keine solche Übertragung – sie übertragen die Motorkräfte "direkt" auf die Welle und damit auf das Lenkrad.

Dies ermöglicht eine deutlich höhere Genauigkeit, schnellere Reaktionsfähigkeit und mehr Leistung im Allgemeinen, die der Fahrer spüren und frei einstellen kann, entweder im Spielmenü oder im Fanatec-eigenen Tuning-Menü. Ein weiterer Vorteil dieser Technologie ist, dass weniger bewegliche Teile in der Basis vorhanden sind, wodurch die Anzahl der Fehlerquellen reduziert wird und die Hardware länger hält.

CS_RW_F1_1080p

Warum kann sich Force-Feedback so unterschiedlich anfühlen?

Das Spiel oder die Simulation, das bzw. die Sie spielen, gibt Telemetriedaten aus, die das Lenkrad dann in taktiles Feedback umwandelt. Jedes Spiel handhabt seine Simulation anders. Das hängt unter anderem davon ab, wie die Federung, das Reifenmodell oder die Straßenoberfläche programmiert sind. Selbst wenn Sie also dasselbe Auto auf derselben Strecke fahren, kann es in einem anderen Spiel ein ganz anderes Erlebnis sein. Außerdem können Aktualisierungen von Spielen die Physik eines Autos und damit das Kraftfeedback, das Sie spüren, verändern.

Einige Spiele haben auch keine besonders realistische Physiksimulation. Dies wirkt sich auch auf das Force-Feedback aus, das Sie beim Fahren spüren werden.

Ein weiterer Punkt, den Sie berücksichtigen sollten, wenn es darum geht, das Force-Feedback optimal zu nutzen, ist die Größe Ihres Lenkrads. Wenn Sie von einem Lenkrad mit geringerem Durchmesser, wie z. B. einem Formel-Lenkrad, zu einem größeren runden Lenkrad wie dem ClubSport-Lenkrad 320 wechseln, werden Sie weniger Kraft spüren und das Force-Feedback wird "leichter" sein. Sie können dem jedoch entgegenwirken, indem Sie die Force-Feedback-Stärke im Tuning-Menü Ihrer Lenkradbasis erhöhen.

F1 24 Side View

Was sind die besten Force-Feedback-Einstellungen?

Die besten Einstellungen sind die, die sich für Sie am besten anfühlen. Im offiziellen Fanatec-Forum finden Sie eine gute Grundlage für Force-Feedback-Einstellungen. Damit können Sie bereits ein hervorragendes Fahrerlebnis erzielen. Und mit den umfangreichen Anpassungsoptionen in Ihren Spielen und der Lenkradbasis kann es etwas dauern, bis Sie die "perfekten" Einstellungen gefunden haben, aber es lohnt sich auf jeden Fall.

PRODUKTE IM ARTIKEL

WEITERE ARTIKEL