Bei der Auswahl von Pedalen für Sim-Racing fragen sich viele Enthusiasten, ob die Fanatec CSL-Pedale die für einen ernsthaften Wettkampf erforderliche Leistung erbringen können. Sie sind zwar als Einstiegs- bis Mittelklasse-Option positioniert, aber ihre Verarbeitungsqualität und Leistung machen sie zu einer überzeugenden Wahl.
Die Standard-CSL-Pedale werden mit einer Bremse und einem Gashebel geliefert und verfügen über eine robuste Edelstahlkonstruktion und 12-Bit-Hall-Effekt-Sensoren für Genauigkeit. Mit nur 99,95 € bieten sie im Vergleich zu anderen Einsteigeroptionen ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis und verfügen über eine robustere Bauweise und eine bessere Sensortechnologie.
Das Bremspedal in der Basisversion verwendet eine Feder und einen Schaumstoffeinsatz, wodurch ein progressives Gefühl entsteht, das deutlich besser ist als die einfachen Federn, die in vielen preisgünstigen Pedalen verwendet werden. Allerdings fehlt ihm der Realismus einer Lastzellenbremse, sodass es sich eher für Setups der mittleren/unteren Preisklasse als für High-End-Simulations-Rennanlagen eignet.
Trotzdem haben sich diese Pedale im Wettbewerbsumfeld bewährt. Die Gran Turismo World Series Championship verwendet die CSL-Pedale ohne das Kraftmesszellen-Kit, was ihre Leistungsfähigkeit auch auf professioneller Ebene unterstreicht. Ihre Erschwinglichkeit und solide Leistung machen sie zu einer großartigen Wahl für Gelegenheits- und fortgeschrittene Rennfahrer, die von einfachen Pedalsätzen aufsteigen möchten.
Für diejenigen, die ihr Setup auf die nächste Stufe bringen möchten, verwandelt das Kraftmessdosen-Kit die CSL-Pedale in eine viel wettbewerbsfähigere Option. Eine Kraftmessdose misst die Bremskraft und nicht den Pedalweg, wodurch das Bremsen viel präziser und realistischer wird – besonders wichtig für den Rennsport.
Durch die Aufrüstung mit dem Kraftmessdosen-Kit steigen die Gesamtkosten auf knapp unter 200 Euro, aber das ist es wert. Diese Änderung ermöglicht eine gleichmäßigere Bremsleistung, ein verbessertes Muskelgedächtnis und bessere Rundenzeiten, wodurch die CSL-Pedale in direkte Konkurrenz zu teureren Pedalsätzen treten.
Einige Benutzer haben festgestellt, dass die Kraftmesszelle je nach Aufbau angepasst werden muss. Ein geeignetes Rennfahrgestell oder ein stabiler Stuhl sind unerlässlich, um das Upgrade voll auszunutzen, da ein starkes Drücken auf die Bremse ohne eine sichere Sitzposition zu unerwünschten Bewegungen führen kann.
Die Fanatec CSL-Pedale sind mehr als fähig, ernsthafte Simulationsrennen zu bewältigen. Während das Kraftmessdosen-Kit ihre Leistung weiter steigert, wird ihre Standardkonfiguration bereits in hochrangigen Wettbewerben eingesetzt. Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder nach einem soliden Pedalsatz suchen, der mit Ihrem Setup mitwachsen kann, die CSL-Pedale sind eine gute Wahl.