GT-Sim-Racing erfordert eine aufrechtere Sitzposition, weshalb sich die Pedalerergonomie von einer F1-Sim-Einrichtung unterscheidet. Die richtige Pedalposition ist entscheidend für Komfort, Konsistenz und Leistung. Im Folgenden werden wir uns einige wichtige Richtlinien ansehen, die Ihnen dabei helfen, die beste Pedalposition zu finden:
Beginnen Sie damit, Ihren Rennsitz so einzustellen, dass Ihre Oberschenkel leicht nach unten geneigt sind und Ihre Knie einen leichten Winkel (etwa 100 bis 120 Grad) bilden. Sie sollten die Pedale vollständig durchtreten können, ohne Ihre Beine zu sehr strecken zu müssen. Vermeiden Sie es, Ihre Beine beim Treten der Pedale vollständig durchzustrecken. Sie sollten Ihre Knie leicht gebeugt halten.
Achten Sie darauf, dass zwischen dem Gaspedal und dem Bremspedal genügend Abstand ist, damit Sie die Füße leicht wechseln können, aber nicht so viel, dass Sie sich übermäßig strecken müssen. Idealerweise sollten Sie in der Lage sein, reibungslos zwischen Gas und Bremse zu wechseln, ohne den Fuß zu sehr bewegen zu müssen.
Die Pedale sollten sich in einer bequemen Höhe befinden, sodass Sie sie mit dem rechten Fußballen betätigen können. Der Winkel der Pedale sollte dem natürlichen Fußwinkel beim Fahren ähneln. Beide Pedale sollten für eine bequemere und präzisere Steuerung leicht zum Sitz hin geneigt sein. Das Bremspedal sollte sich fest und reaktionsschnell anfühlen, und das Gaspedal sollte sanfte Eingaben ermöglichen.
Die Pedalsets von Fanatec bieten verschiedene Einstellmöglichkeiten für Druck und Empfindlichkeit, sodass Sie die Bremse und das Gaspedal nach Ihren Wünschen einstellen können. Für GT-Rennen benötigen Sie in der Regel ein steiferes Bremspedal für eine bessere Rückmeldung und Modulation. Es sollte fest und reaktionsschnell sein, während das Gaspedal für sanftere Eingaben weicher sein kann.
Komfort ist bei langen Simulations-Rennsitzungen von entscheidender Bedeutung. Achten Sie darauf, dass Ihre Füße nach längerem Gebrauch nicht in einer unbequemen Position sind. Sie sollten in der Lage sein, einen gleichmäßigen Pedaldruck ohne Krämpfe oder Ermüdung auszuüben. Durch die Feinabstimmung Ihrer Pedalposition und die Anpassung der Winkel und des Abstands zwischen den Pedalen können Sie die bequemste und effektivste Einstellung für GT-Rennen erzielen. Selbst kleine Anpassungen können im Laufe der Zeit einen großen Unterschied in Ihrer Leistung bewirken. Alle Fanatec-Pedalmodelle, von den CSL-Pedalen bis hin zu den ClubSport-Pedalen V3, bieten großartige Flexibilitätsoptionen, um Ihre perfekte Pedalposition für GT-Simulationsrennen zu finden.