Die Saison 2025 von iRacing soll das Simulationserlebnis verbessern und Updates bringen, die den Realismus und die Kompatibilität mit hochwertiger Simulations-Rennhardware erhöhen. Zu diesen Updates gehören neue Autos, verbesserte Strecken, eine optimierte Physik und verbesserte Benutzeroberflächen, die Fahrern aller Niveaus eine neue Herausforderung versprechen. Hier sind nur einige der Änderungen, die mit dem Update der Saison 2 eingeführt wurden.
Die ARCA Menards Series, seit über einem Jahrzehnt ein fester Bestandteil von iRacing, erhält eine dringend benötigte Auffrischung. Ursprünglich mit älteren Modellen gestartet, wird die Serie nun mehrere voll lizenzierte ARCA-Fahrzeuge umfassen, die alle von Grund auf neu mit neuer Grafik, aktualisierter Physik und modernen Fahreigenschaften entwickelt wurden. Diese Änderungen sollen Fahrern, die Setups wie das Gran Turismo DD Extreme Ready2Race Bundle verwenden, ein dynamischeres Erlebnis bieten.
Im Rahmen dieser Umstellung wird das ältere ARCA-Auto aus der offiziellen Serie genommen und die Punkte an diejenigen vergeben, die es im letzten Jahr gekauft haben. Die neuen Modelle werden mit moderner Physik ausgestattet sein, die nicht auf die Leistung (BOP) der alten Version abgestimmt ist, wodurch sich die ARCA-Rennen authentischer und fesselnder anfühlen.
Aufgrund des Feedbacks der Spieler überarbeitet iRacing die GTP- und LMP2-Fahrzeuge. Zuvor wurden die Fahrzeuge mit einem neuen Reifenmodell aktualisiert, das in Bezug auf die Kurvenleistung nicht ganz den Erwartungen entsprach. Im Rahmen des bevorstehenden Updates, das für die S2-Veröffentlichung geplant ist, wird iRacing eine umfassende Überarbeitung des Reifenmodells einführen, bei der reale Daten für ein besseres Handling, insbesondere in Hochgeschwindigkeitskurven, verwendet werden. Für Fahrer, die High-End-Simulations-Renn-Setups verwenden, wie z. B. Radstände mit Direktantrieb und CSL-Pedale mit Kraftmesszelle, wird die neue Reifendynamik eine anspruchsvollere und lohnendere Erfahrung bieten, da diese Modelle so angepasst werden, dass sie die Haftung und den Verschleiß der Reifen genauer simulieren.
iRacing verbessert weiterhin ältere Strecken, wobei in der zweiten Saison größere Updates für Strecken wie Bristol, Darlington und Homestead anstehen. Diese Updates werden für Streckenbesitzer kostenlos zur Verfügung stehen und die visuelle Wiedergabetreue der Strecken verbessern, sodass Simulationsrennfahrer das Beste aus ihrer Hardware herausholen können, einschließlich höher auflösender Displays und Rennausrüstung der nächsten Generation. Zusätzlich wird auf Strecken wie Jerez, Sandown und Aragon ein neues 3D-Bordsteinsystem eingeführt, das für ein dynamischeres und realistischeres Rennerlebnis sorgt.
In Saison 2 wird auch das Adaptive-AI-System eingeführt, das von NASCAR Racing 2003 inspiriert wurde. Mit dieser neuen Funktion können Spieler den Schwierigkeitsgrad der KI-Gegner für alle Autos und Strecken anpassen und so ein personalisiertes und dynamisches Rennerlebnis gewährleisten. Für Benutzer mit Simulations-Rennspiel-Setups der Mittel- bis Oberklasse ist dies die perfekte Herausforderung. Egal, ob Sie ein Thrustmaster T300 oder ein Fanatec Podium Wheel haben, Adaptive AI stellt sicher, dass jedes Rennen auf Ihre Fähigkeiten zugeschnitten ist.
Darüber hinaus hat iRacing seinen Netzcode mit einem neuen Verbindungsmarkierungssystem aktualisiert, das Fahrer mit instabilen Verbindungen automatisch markiert.
Schließlich führt iRacing ein brandneues Beleuchtungsmodell ein, das die visuelle Qualität des Spiels verändern wird. Dieses Update wurde zusammen mit einer neuen Grafik-Engine und einem neuen Himmelsmodell entwickelt und wird die Lichteffekte auf Autos und Strecken verbessern, wobei die neuesten Rennmonitore, Grafikkarten und HDR-Setups voll ausgenutzt werden. Dieses Beleuchtungsmodell wird besonders für Fahrer von Vorteil sein, die in hochwertige Rennperipheriegeräte und immersive Rigs investieren.
Außerdem befindet sich die lang erwartete neue Sim-Benutzeroberfläche in der Entwicklung. Sie wird zwar nicht in Saison 2 verfügbar sein, verspricht aber eine intuitivere und benutzerfreundlichere Oberfläche für alle Hardware-Setups.