Das im Februar 2025 veröffentlichte Update 1.56 für Gran Turismo 7 folgte auf das Update 1.55 und implementierte mehrere neue Funktionen und Verbesserungen. Eines der herausragenden Merkmale dieses Updates war die Hinzufügung mehrerer neuer Autos, darunter der BMW Z4 3.0i '03, der Peugeot 205 GTI '88 und insbesondere der Mercedes-Benz Unimog Typ 411 '62. Die Hinzufügung dieser neuen Autos bot den Spielern eine Mischung aus moderner Leistung und klassischer Nostalgie, die eine Vielzahl von Rennpräferenzen abdeckte.
Neben den neuen Autos brachte Update 1.56 auch Ergänzungen zu den Strecken von GT 7. So ist Sophy (nur in der PlayStation 5-Version des Spiels verfügbar) jetzt in den Layouts Autodromo Nationale Monza sowie Sardegna – Road Track – B implementiert.
Außerdem wurden neue Events zu "World Circuits" hinzugefügt, um den Spielern neue Herausforderungen zu bieten, darunter:
Das Update 1.56 behebt mehrere Gameplay-Probleme, um den Realismus und die Fahrzeugkontrolle zu verbessern. Es wurde ein Problem behoben, bei dem sich Autos während Scapes-Filmen und Boxenstopps unregelmäßig bewegten, wodurch flüssigere Animationen gewährleistet wurden. Außerdem wurde ein Problem behoben, bei dem das Anhalten an einem leichten Hang dazu führte, dass sich ein Auto unerwartet drehte. Das Update reduzierte auch ein Problem, bei dem das Durchführen einer Vollbremsung unter bestimmten Bedingungen dazu führte, dass sich das Heck eines Autos deutlich anhob, wodurch die Stabilität und Kontrolle bei Bremsmanövern verbessert wurde.
Eine weitere Änderung ist die Hinzufügung eines neuen Extra-Menüs, Extra-Menü Nr. 44: "Sammlung: Peugeot", das ab Sammlerstufe 36 verfügbar ist. Außerdem wurden neue Gesprächssätze mit den Autodesignern und Charakteren im Café hinzugefügt. Diese Gespräche können durch Wechsel zu bestimmten Autos in der "Garage" und anschließendes Sprechen mit den Charakteren im Café aufgerufen werden, wodurch die Spieler mehr Interaktion und tiefere Einblicke in die Fahrzeuge und ihr Design erhalten.
Zu den bemerkenswerten Autodesignern, die in der Aktualisierung vorgestellt werden, gehören Hideo Kodama, verantwortlich für den Alpine A220 Rennwagen '68, Freeman Thomas, der den Honda Civic Type R Limited Edition (FK8) '20 entwarf, und Tom Matano, der Designer des Honda Civic Type R (EK) '99.
Das Update befasste sich auch mit einem Problem, bei dem der Force-Feedback-Vibrationseffekt auf jeder Seite der Lenksteuerungen inkonsistent war, wodurch ein ausgewogeneres und realistischeres Fahrgefühl gewährleistet wurde. Darüber hinaus wurde durch das Update die Motorbeanspruchung reduziert, indem die Leistung für bestimmte Radstände gesenkt wurde, was zur Verbesserung der Haltbarkeit beitrug und übermäßigen Verschleiß verhinderte. Schließlich wurde der Vibrationseffekt für den Fanatec Gran Turismo® DD Extreme abgeschwächt, wodurch ein sanfteres und weniger aufdringliches Erlebnis für Spieler mit kompatiblen Controllern geschaffen wurde. Diese Anpassungen wirkten zusammen, um das Force-Feedback insgesamt zu verfeinern und das Fahrerlebnis angenehmer und reaktionsschneller zu gestalten.