Das Update V1.6.4.3 für das Rennsimulationsspiel Automobilista 2 baut auf der vorherigen Version V1.6.4.2 auf und verbessert das Gameplay durch Verfeinerungen der Physik, des KI-Verhaltens, der Fahrzeugkonfigurationen und der Gesamtleistung weiter. Dieses Update konzentriert sich auf die Perfektionierung des Fahrerlebnisses, insbesondere für die neue Super Trophy Trucks (STT)-Klasse und die damit verbundenen Inhalte. Egal, ob Sie High-End-Simulations-Rennhardware wie das Fanatec Steering Wheel Monte Carlo Rally, die ClubSport Pedals V3 Inverted oder das immersive ClubSport Racing Wheel F1 ® Ready2Race Bundle verwenden, das Update sorgt dafür, dass Ihre Einrichtung ein reaktionsschnelleres und realistischeres Rennerlebnis bietet.
Die STT-Klasse und 12 dedizierte Layouts wurden als Teil des Adrenaline Pt2 DLC eingeführt. Der STT-Inhalt im neuesten Update ist jetzt exklusiv für Spieler, die den Adrenaline Pt2 DLC oder bestimmte Paketangebote besitzen. Mit diesen DLCs erhalten Sie Zugang zu den STT-Trucks und deren Inhalt ohne zusätzliche Kosten. Dieses Update enthält außerdem Leistungs- und Einrichtungsverbesserungen für die STT-Fahrzeuge, um sicherzustellen, dass sie auf den neu dedizierten Layouts optimal funktionieren. Sim-Racer können ihre Fähigkeiten im Truck-Fahren verbessern, indem sie das Gegenlenken beherrschen.
Das Update V1.6.4.2 machte erhebliche Fortschritte, indem die Physik-Engine auf 4 CPU-Threads umgestellt wurde, wodurch die Reaktionsfähigkeit des Spiels verbessert wurde. V1.6.4.3 setzt diesen Trend fort, indem der Reifenverschleiß und die Thermodynamik für GTP- und LMP2-Reifen verfeinert werden. Diese Reifen benötigen jetzt mehr Energie, um ihre optimalen Temperaturbereiche zu erreichen, und reagieren dynamischer auf Wetterbedingungen, insbesondere auf nassen Oberflächen. Das Update verbessert auch die Partikelwiedergabe und die Schattenintensität, wodurch stürmische Wetterbedingungen realistischer aussehen.
Beide Updates konzentrieren sich auf die Verbesserung der Reifenleistung, insbesondere in Bezug auf das Verhalten auf nasser Fahrbahn und die Empfindlichkeit von Slick-Reifen. In V1.6.4.3 wurden weitere Anpassungen am Verhalten kalter Reifen vorgenommen, insbesondere für die Klassen GTP, LMP2 und GT3. Die neue Kalibrierung sorgt für ein anspruchsvolleres und realistischeres Rennerlebnis, mit engeren optimalen Temperaturfenstern für Reifen, sodass die Spieler ihre Reifen während eines Rennens sorgfältiger verwalten müssen.
V1.6.4.2 führte mehrere wichtige KI-Verbesserungen ein, wie z. B. ein besseres Verhalten während des Trainings und der Qualifikationsrunden, mit Anpassungen, die der KI helfen, sich effektiver im Verkehr zurechtzufinden. Zusätzlich wurden bei nassen Bedingungen der Wet Skill Scalar und der Mistake Multiplier eingeführt, um den KI-Schwierigkeitsgrad feinabzustimmen. V1.6.4.3 baut auf diesen Änderungen auf, indem es die KI-Leistung bei kaltem und nassem Wetter weiter verbessert. Das Update passt die seitlichen Bewegungsraten an, um übermäßig aggressive Fahrzeugbewegungen zu verhindern, insbesondere bei GT-Fahrzeugen, und überarbeitet die KI-Rennlinien in Daytona, um die Wahrscheinlichkeit von Zwischenfällen zu verringern.
Was die Fahrzeugaktualisierungen betrifft, so konzentrierte sich die erste Aktualisierung im März 2025 auf die Verbesserung verschiedener Aspekte wie Boxenbegrenzeranzeigen, Reifendruckeinstellungen und Aero-Änderungen. Die V1.6.4.3 geht noch einen Schritt weiter und nimmt spezifische Anpassungen am McLaren 720S GT3 EVO vor, der Änderungen an seiner Aerodynamik und seiner Standardeinstellung erhalten hat. Die STT-Fahrzeuge erhielten außerdem Aktualisierungen ihres Lenkschlosses, und es wird empfohlen, die Einstellungen zurückzusetzen, um das Handling zu optimieren. Zu den weiteren Korrekturen gehören verbesserte FFB-Einstellungen für den Audi R8 GT4 und optische Verbesserungen für den BMW M6 GT3 und den BMW M8 GTE.
Auch in der Boxengasse von Adelaide wurden Änderungen vorgenommen, die auf die jeweilige Strecke zugeschnitten sind, und in Daytona staubt es jetzt weniger, wenn die Autos darüber fahren. Bei Strecken mit Start-Ziel-Geraden wurden die Rampenpositionen auf Strecken wie Monza und Spielberg aktualisiert, um reibungslosere Übergänge für Offroad-Rennen zu gewährleisten.
Zu den weiteren Verbesserungen gehören physikalische Verfeinerungen, KI-Verhalten, Reifendynamik und Fahrzeug-Setups. Das Update verbessert weiterhin das allgemeine Spielerlebnis und macht Automobilista 2 zu einer dynamischeren und realistischeren Rennsimulation. Mit fortlaufenden Verbesserungen in Schlüsselbereichen wie KI, Reifenleistung und Fahrzeughandling bleibt das Spiel ein Top-Anwärter im Genre der Rennsimulationen.